Warum fällt es uns oft so schwer, unsere eigenen Grenzen zu erkennen und zu wahren?
Nein sagen? Ein Problem?
In dieser Episode tauchen wir tief in ein Thema ein, das für viele Frauen eine echte Herausforderung darstellt: das Nein-Sagen. Warum fällt es uns oft so schwer, unsere eigenen Grenzen zu erkennen und zu wahren? Wir beleuchten die kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründe, die uns dazu bringen, „Ja“ zu sagen, obwohl wir innerlich „Nein“ meinen.
Wir teilen persönliche Geschichten, in denen das Nein-Sagen entscheidend war, und diskutieren, wie man mit der Angst vor Ablehnung und Schuldgefühlen umgehen kann. Außerdem geben wir praktische Tipps, wie man in kleinen Schritten lernt, selbstbewusst und klar Grenzen zu setzen – im Alltag, im Beruf und in Beziehungen.
Eine Folge, die Mut macht, sich selbst an die erste Stelle zu setzen und das Nein als einen Akt der Selbstliebe zu verstehen. Hör rein und entdecke, wie befreiend es sein kann, wenn du zu dir selbst stehst!
Möchtest du noch mehr Infos zu uns?
Claire Trächslin: https://clairetraechslin.ch/
Fabienne Trächslin: https://inhypnose.ch

